Kommunale Richtplanung Raum Bülach
Wie geht es weiter?
Die Exekutiven der fünf Gemeinden Bachenbülach, Bülach, Hochfelden, Höri und Winkel haben das überarbeitete «Entwicklungskonzept für den Raum Bülach» (pdf 33 MB) im September 2017 für die Einreichung zur Stellungnahme an den Kanton und die Region freigegeben.
Aufgrund der Stellungnahmen erfolgt anschliessend eine Überarbeitung.
Die Verabschiedung des Entwicklungskonzepts durch die Exekutiven der fünf Gemeinden ist auf Frühling 2018 vorgesehen.
Hintergrund und Zielsetzung
Die Gemeinden im Raum Bülach sind eng verflochten: Die Region im Einflussbereich des Flughafens und der Stadt Zürich wächst weiter und ist zu einem zusammenhängenden Siedlungsraum geworden.
Bachenbülach, Bülach, Hochfelden, Höri und Winkel haben sich deshalb zu einem beispielhaften Schritt entschieden: Sie erarbeiten ihre kommunalen Richtpläne gemeinsam.
Ziel ist, die zukunftsgerichtete Entwicklung des Raums Bülach in den nächsten 20 bis 30 Jahren zu sichern. Denn Siedlungsdruck und Verkehrsbelastung machen nicht an Gemeindegrenzen Halt.
Wie nutzt man Chancen?
Geplant ist, die Richtpläne der Gemeinden bis Herbst 2018 unter breiter Mitwirkung der Bevölkerung zu erarbeiten. Dabei sollen Stärken, Chancen und Risiken des Raums Bülach aufgezeigt und wichtige Themenfelder und Ziele definiert werden.
Die Richtpläne geben die langfristige Strategie vor und weisen die dafür notwendigen wichtigen Entwicklungsspielräume aus.
Gemeinsam Weichen stellen: der Prozess
Die Verantwortung für den Prozess und die Inhalte liegt bei den Exekutiven der fünf Gemeinden. Von Beginn an in den Prozess einbezogen wurde auch die Bevölkerung.
In zwei öffentlichen Echoräumen wurden die Inhalte diskutiert, um ein möglichst breites Spektrum an Meinungen und Bedürfnissen in die Erarbeitung einzubeziehen.
Darüber hinaus hat die Bevölkerung die Gelegenheit, ihre Anliegen in der gesetzlich vorgeschriebenen öffentlichen Mitwirkung schriftlich einzubringen.
Nehmen Sie teil − stellen Sie die Weichen!
Unter diesem Motto wurde die Bevölkerung zur Teilnahme am Prozess eingeladen.
Echoraum 2
Am 22. Juni 2017 stand im Echoraum 2 der Entwurf des «Entwicklungskonzepts für den Raum Bülach» zur Diskussion. Dieses legt die Ziele und Leitplanken für die zukunftsfähige Entwicklung des Raums Bülach fest.
Echoraum 1
Am 7. April 2016 wurde ein erster Meilenstein gesetzt: In einer öffentlichen Veranstaltung, dem «1. Echoraum», wurden die erarbeiteten Entwürfe für das räumliche Gesamtbild und die entsprechenden Ziele präsentiert und intensiv diskutiert.
Im Anschluss erfolgte die Überarbeitung des Gesamtbilds und der Ziele.
Leitsätze und Ziele für den Raum Bülach (PDF)